Im Jahr 2004 übernehmen Robert und Marietta Keringer den traditionellen Familienbetrieb mit einem klaren Ziel: Weine mit Charakter und außergewöhnlicher Qualität zu schaffen.
Gleich der erste Jahrgang, die GRANDE CUVÉE 2004 aus Zweigelt und der seltenen Rebsorte Ráthay, wird auf Anhieb Sieger beim Salon Österreich Wein. Dieser frühe Erfolg bestätigt die beiden in ihrer Vision – und legt den Grundstein für den konsequenten Ausbau des Weinguts.
Besonders wegweisend ist die Entwicklung der Weinlinie 100 DAYS: Bei dieser Methode bleibt die Traubenmaische mindestens 100 Tage im Fermentationstank – ein aufwendiger Prozess, der intensive, vielschichtige Rotweine hervorbringt. Die Linie findet großen Anklang bei Weinliebhabern und erhält zahlreiche nationale wie internationale Auszeichnungen.
Heute beschäftigt das Weingut über 20 Mitarbeiter und verarbeitet Trauben von rund 100 Hektar Rebfläche, mit einem Rotweinanteil von etwa 80 % – Tendenz steigend.